Symposium über „die Wechselbeziehungen zwischen Psi und UAP“

Dass man zwischen unterschiedlichen Forschungsbereichen nach eventuellen Gemeinsamkeiten sucht, ist nicht ungewöhnlich, das gilt auch für Gebiete aus der Anomalistik. Hier bieten sich bspw. die sogenannten außergewöhnlichen menschlichen Erfahrungen an, also Ereignisse, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, sei es bei der Beobachtung oder auch als Beteiligter bzw. Auslöser. Ein klassisches Gebiet ist hier sicherlich die Parapsychologie, aber auch das UFO-Phänomen kann hier dazu gezählt werden, da die Diskussionen um die Hintergründe nach wie vor im Wesentlichen auf Zeugenaussagen, also persönlichen Erfahrungen, beruhen.

Insofern erscheint es zumindest nicht abwegig, zwischen diesen Gebieten nach Gemeinsamkeiten zu suchen oder gibt es diese bereits? Können beide Gebiete voneinander profitieren oder kann die Parapsychologie gar zur Lösung des UFO-Phänomens beitragen? Für die eher wissenschaftlich-kritisch orientierte UFO-Forschung und die darauf basierende Fall-Untersuchung spielt die Parapsychologie meines Wissens jedoch keine entscheidende Rolle. Aus meinen eigenen Falluntersuchungen und denen von Kollegen im In- und Ausland ergab sich bislang keine Notwendigkeit, zu den eher wenigen ungeklärten Fällen entsprechende Überlegungen anzustellen, wobei Erfahrungen mit angeblichen Außerirdischen hier eher als ein eigenes Phänomen angesehen und auch „spirituelle Erfahrungen“ in dem Zusammenhang anders betrachtet werden. Auch der von manchen Kollegen ins Spiel gebrachte, möglicherweise verwandte, sogenannte „Oz-Faktor“ in UFO-Fällen, also außergewöhnliche Erfahrungen oder Phänomene bei UFO-Zeugen, während oder nach einer UFO-Beobachtung, wie kürzlich von André Kramer auf der GEP-Tagung vorgestellt, beinhaltet noch viele offenen Fragen. Da solche Eindrücke bei Zeugen auch bei im Nachhinein identifizierten Fällen auftreten, scheint dies eher auf ein subjektives Phänomen hinzudeuten. Allerdings müssen hierzu weitere Forschungen durchgeführt werden.

Seit einigen Tagen laufen bei den hiesigen UFO-Meldestellen von CENAP und GEP vermehrt ähnlich klingende Meldungen auf, die zwei nahe beieinander stehende, helle Objekte am Himmel beschreiben. Beide Meldestellen verzeichnen bereits Dutzende Anfragen und Stand 3. März bereits über 100 Meldeeingänge. Auslöser dafür ist die derzeitige Planetenkonstellation von Venus und Jupiter, die über dem westlichen Horizont durch die momentan recht klare Wetterlage sehr gut zu sehen sind.

Typische Beschreibung von Zeugen enthalten: "zwei helle Lichter", "zwei helle Lichtkugeln", "zwei nahe beieinander stehende Lichter", "zwei Lichter, die sich nicht bewegten", "ungewöhnlich und auffallende helle Lichtpunkte", meist auch mit der Ergänzung, die Lichter längere Zeit gesehen zu haben.

Im Rahmen der Vorkommnisse rund um den chinesischen Spionageballon sowie die nachfolgenden drei, ebenso abgeschossenen, Objekte gab es insgesamt zwei Briefings. Eines im Pentagon als "Off-Camera, On-the-Record"-Briefing, also nicht live, aber aufgezeichnet, zu dem es auch ein komplettes Transkript auf den Seiten des DOD gibt und das kurz nach dem letzten Abschuss des Objektes über dem Huronsee am 12. Februar stattfand. Außerdem gab es am 14. Februar ein geheimes Briefing im US-Senat, nach dessen Abschluss der teilnehmende Senator Marco Rubio, Mitglied des Geheimdienstausschusses im Senat, gegenüber Journalisten einige Kommentare dazu abgab, die recht interessante Äußerungen enthielten. Zwar beantworteten beide Briefings keine Fragen zu den Objekten im Detail (woher und warum), allerdings zeigen sie mögliche Hintergründe früherer UAP-Sichtungen auf, die in den vergangenen Jahren gesammelt und in den beiden UAP-Berichten auch erwähnt wurden.

Wir zitieren auszugsweise aus dem ersten Briefing, dessen übersetztes Transkript wir darunter zur Verfügung stellen und anschließend zitieren wir aus den Stellungnahmen von Marco Rubio zum klassifizierten Briefing, ebenso mit kompletten Transkript seiner Aussagen.

Mit Updates vom 23. Februar 2023

Seit der Entdeckung des chinesischen und mutmaßlichen Spionageballons und nach dessen Abschuss Anfang Februar, kann nicht nur in den USA eine regelrechte Ballonmania beobachtet werden, die nicht nur in den Medien einen großen Widerhall findet, sondern auch in der UFO-Szene, wegen einiger bislang nicht eindeutig identifizierter Objekte im Luftraum. Seither erscheinen praktisch täglich Presseberichte und man kommt mit dem Lesen kaum nach. Wir möchten an dieser Stelle einige Informationen dazu zusammenstellen. Auch in unserem UFO-Echo zur Kw 6 sowie zur Kw 7 haben wir einige Presseberichte zusammengetragen. Einen regelmäßig aktualisierten Stand gibt es u.a. auf der Seite der tz.

Am 5. November 2022 fand in Lüdenscheid die Jubiläumstagung der GEP anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums statt. Auf dieser Tagung gab es einige interessante Vorträge, die auf der Tagungsseite der GEP samt der Vortragsfolien öffentlich bereitgestellt werden. Auch ich bekam dort die Gelegenheit für einen Vortrag, zu dem ich mir ein Thema ausgesucht habe, das bei mir erst in der jüngeren Vergangenheit mein Interesse geweckt hat. Es behandelt das Thema der UFO-Zeichnungen von Augenzeugen und die Frage, mit welcher Zuverlässigkeit wir daraus Schlüsse ziehen können, was ein Zeuge beobachtet hat. Die Abbildung rechts zeigt eine Auswahl an Zeugenskizzen, die als UFO gemeldet wurden, jedoch in allen Fällen gesichert oder mit hoher Wahrscheinlichkeit auf herkömmliche Objekte zurückgeführt werden konnten (Beispiele aus meinem Vortrag).

Ich möchte nachfolgend den Inhalt meines Vortrags mit einigen ausgewählten Grafiken zusammenfassen. Darunter kann der von der GEP auf YouTube eingestellte Vortrag angesehen werden. Ebenso sind am Ende des Beitrags die Vortragsfolien eingestellt, die auch hier bei uns abrufbar sind. Die Folien habe ich etwas überarbeitet und es ist die eine und andere zusätzliche Folie gegenüber dem Originalvortrag enthalten. Diese hatte ich im Ursprung auch in der Präsentation mit drin, aber aus Zeitgründen habe ich diese dann rausgenommen bzw. an der einen und anderen Stelle noch etwas gekürzt. Geplant ist von mir zu diesem Thema noch ein ausführlicher Aufsatz in der nahen Zukunft.

Seite 11 von 43

Neue Blogbeiträge

Wissenschaftliche UAP-Literatur seit 1967 (Studie)

Zum Beitrag

UFO/UAP-Initiative im japanischen Parlament

Zum Beitrag

Bibliografie über zeugenbasierte UFO-Erfahrungen

Zum Beitrag

Perspektive und Parallaxeneffekt bei UAP-Beobachtungen

Zum Beitrag

UAP-Meeting in Brüssel - ein Resümee

Zum Beitrag

Sind UAP-Flugmanöver auch irdisch erklärbar?

Zum Beitrag

Neue UAP-Initiative auf EU-Ebene

Zum Beitrag

Der historische UAP-Bericht der AARO - Band 1

Zum Beitrag

Das UFO/UAP-Thema im EU-Parlament [Upd.]

Zum Beitrag

Hat das Pentagon beim Thema UAP versagt?

Zum Beitrag

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «