Die Folklore um angebliche UFO-Abstürze – kann man hier eigentlich auch von UAP-Abstürzen sprechen? Es stürzen gemeinhin ja Objekte ab und keine Phänomene – umfasst auch solche in Europa, die jedoch einer genauen Überprüfung kaum standhalten. Einer davon soll sich 1983 in Wales ereignet haben, worüber auch hin und wieder berichtet wird.
Der Forteaner und Autor Ulrich Magin hat sich auch damit befasst und nachfolgend geben wir eine kurze Info von ihm dazu weiter. Ein ausführlicherer Beitrag dazu wird in Kürze im Journal für UFO-Forschung (JUFOF) der GEP erscheinen.
Neues vom UFO-Absturz in Llanilar
Ulrich Magin
Im Jufof 3/2024 und an vielen Orten im Internet ist die Geschichte des UFO-Crashes von Llanilar in Wales zu lesen. In dieser Frage ist man mittlerweile ein Stück weiter gekommen. Die ausführliche Untersuchung findet sich in dem hier später angegebenen Internetartikel, ich führe zur schnellen Information Nigel Watsons Zusammenfassung „The Llanilar Recovery“ (Bergung in Llanilar) aus der Fortean Times 462, Oktober 2025, S. 26, an (mit freundlicher Genehmigung des Autors):
„Mark Ollys Buch Europe’s Roswell: 40 Years since Impact (Flying Disk Press 2023) vertrat die Auffassung, das in einer Nacht im Januar 1983 ein UFO nahe des walisischen Dorfes Llanilar abstürzte. Am nächsten Tag fand Irwel Evans, ein Landwirt, seltsame metallische Überreste, die auf vier seiner Felder verteilt waren. Mehrere Stücke davon wurden von dem Ufologen Gary Rowe eingesammelt, doch er machte das bis 2000 nicht bekannt, weil er befürchtete, die Behörden könnten sie ihm wieder wegnehmen. Olly schickte ebenfalls Fragmente zur Analyse ein, doch diese ergaben keine Hinweise, woher sie stammten. Man konnte über ein Szenario wie in Roswell diskutieren.
Dann entschloss sich der Autor Lee Nicholson, den Fall zu untersuchen, Er entdeckte in der Waliser Ausgabe der Liverpool Daily Post vom 12. Februar 1983 einen Artikel, der die Herkunft der Trümmerteile zu erklären scheint:
‚Die US Air Force hat das Rätsel der Flugzeug-Trümmerteile in Llanilar bei Aberystwyth geklärt. Ein Sprecher der US Air Force erklärte, die auf der Farm gefundenen Trümmerteile stammten vom Heck eines F-111-Kampfflugzeugs. ‚Es ist offensichtlich abgebrochen‘, sagte er. ‚Das geschieht selten, aber es handelt sich nicht um einen ernsthaften Zwischenfall.‘ Der Sprecher fügte an, dass der Pilot von der Basis Upper Heyford in Oxfordshire gar nicht bemerkte, dass ein Teil es Hecks fehlte, bis er zur Basis zurückkehrte.‘
Nicholson nahm Kontakt mit dem Upper Heyford Heritage Centre auf und erhielt von dort eine Bestätigung des Zeitungsberichts:
‚Wir nehmen an, dass es sich um die F-111E, 68-0005-55, 55th Tactical Fighter Squadron, 20th Tactical Fighter Wing gehandelt hat. Rechter Stabilisator (rechtes Leitwerk). Der Pilot bemerkte kaum einen Unterschied, er musste nur die Trimmung angleichen. Das Flugzeug landete sicher auf der RAF Upper Heyford.‘
Nicholson prüfte auch die Analyse der Trümmer, die bestätigte, dass es sich um Teile des waagrechen Leitwerks einer F-111E handelte. Das ist ein vorzüglicher Beleg dafür, wie Nachforschungen einen alten Fall klären können.
Quelle: https://anomalous-eye.medium.com/the-llanilar-ufo-recovery-1983-new-and-exclusive-information-ac45d1e62464“ (übersetzt von Ulrich Magin)
Auf der angegebenen Internet-Seite findet man zahlreiche Pläne und auch Fotos des geborgenen Materials.
Quellen:
Anomalous-Eye (2025, 24 July). The Llanilar Recovery: New Information on this 40 year old Mystery. Medium. https://anomalous-eye.medium.com/the-llanilar-ufo-recovery-1983-new-and-exclusive-information-ac45d1e62464
Watson, N. (2025). Mechanical elves and other mysteries, Fortean Times, 462, S. 26.
